Wir träumen von einem modernen biblischen Indoorspielplatz mit überregionaler Strahlkraft. Ein Raum zum Spielen für alle Generationen, in dem auch Omas schaukeln und Papas rutschen dürfen. Denn Spielen verbindet alle Generationen und Kulturen.
Wir träumen von einem Bildungszentrum für alle Generationen und Kulturen. Wir wollen christliche Werte in Form von Gemeinwohlorientierung sowie Wertschätzung gegenüber Mensch und Natur leben und neue Perspektiven geben.
Wir träumen von einem Leuchtturmprojekt für gelebte Integration und Stadtentwicklung. Mitten im heterogenen Quartier gelegen, finden schon jetzt Mitbürger*innen aus 70 Nationen einen Begegnungsort. Hier soll sich in Zukunft ein Spielraum für Krabbelkinder bis hin zum Seniorentreff, für jede Religion und Nationalität, für gemeinsames
Leben und Lernen öffnen.
„Das Beispiel [Spielraum Stadtallendorf] zeigt meines Erachtens, wie Evangelisches Empowerment aussehen kann, das nicht selbstbezogen bleibt, sondern sich öffnet und das Empowerment anderer, die Stärkung des Sozialraums, die Orientierung an den Bedürfnissen im Quartier zum Ziel hat.
Gemeinschaftsbildung und das Erfahren von Gemeinschaft [...] gehören mit zu den konstitutiven Grundvollzügen der Kirche. Dabei können biblische Geschichten und Themen alltagsrelevant werden und für Menschen als Ressource erfahrenwerden [...].”
PROF. DR. CHRISTIAN OELSCHLÄGEL
AUF DER EKD-SYNODE AM 14.11.23
Bischöfin Dr. Beate Hofmann
Es gibt bereits den Raum und ein Angebot:
In der ehemaligen, denkmalgeschützten Herrenwaldkirche mit integriertem Gemeindezentrum betreibt die JumpersgGmbH seit über zehn Jahren ihre sozialdiakonische Arbeit. Zurzeit besuchen ca.200 Kinder und Jugendliche wöchentlich die Räume. Die Sprachkurse sind voll belegt.
Kirche und Gemeindezentrum sind allerdings dringend sanierungsbedürftig. Das neue, erweiterte Angebot setzt ein
nachhaltigesSanierungskonzept voraus, das die Räumlichkeiten brandschutztechnisch und energetisch optimiert.
Fünf Kooperations - Partner plus die Stadt Stadtallendorf
glauben bereits fest an diesen Traum: Die EKKW mit ihrer Bischöfin Dr. Beate Hofmann als Schirmherrin, der Kirchenkreis Kirchhain und die Ortsgemeinde Herrenwald, die Jumpers gGmbH, die Ev. Familienbildungsstätte Marburg sowie die Stadt Stadtallendorf haben sich verbindlich bereit erklärt, das Projekt finanziell wie personell zu unterstützen.
Wir sind bereits viele - aber noch lange nicht genug. Um die Arbeit nachhaltig zu sichern, streben wir die Kooperation mit weiteren Akteuren an. Wie das konkret aussehen soll und welche Rolle Sie dabei spielen könnten, erläutert Ihnen gerne dieSpiel(t)raum-Ansprechpartnerin PfarrerinKatrin Rathmann-Rouwen in einem persönlichen Gespräch.
Nutzen Sie das Angebot, spielen Sie mit Ihren Kindern und Enkeln und lernen Sie viele interessante Menschen kennen.
Hier kann man auch was lernen.
Damit der Traum wahr wird, brauchen wir Ihre Unterstützung!
Spenden Sie für das Projekt. Mit Ihrer Spende machen wir den Traum wahr.
Pfrin. Katrin Rathmann-Rouwen
Telefon: 0 64 21 / 8 84 27 02
Postanschrift: Klosterberg 3, 35083 Wetter
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte prüfen Sie die Details und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.